Bürostühle – ergonomisch sitzen, konzentriert arbeiten

Stundenlanges Sitzen kann anstrengend sein – muss es aber nicht. Mit den richtigen Bürostühlen von Schaffrath verwandeln Sie Ihren Arbeitsplatz in eine Umgebung, die Ihre Haltung und Ihr Wohlbefinden gleichermaßen stärkt. Ob leichter Schreibtischstuhl, großzügiger Chefsessel oder bewegungsaktive Konzepte wie Hocker und Sitzball: Mit dem passenden Sitzmöbel beginnt ergonomisches Arbeiten, das sich direkt gut anfühlt.

Einer oder mehrere Ihrer aktuellen Filter wurden nicht angewendet, da sie zu 0 Ergebnissen führen würden.
47 Suchergebnisse
Sortieren nach Online kaufbar: Online kaufbar
47 Suchergebnisse

  • Bürostühle

    Ausgewählt Derzeit verfeinert von Kategorie: Bürostühle

71,99 € mit Coupon**
UVP 99,95 €
79,99 €
71,99 € mit Coupon**
UVP 119,95 €
79,99 €
71,99 € mit Coupon**
UVP 119,95 €
79,99 €
Mann sitzt locker im Bürostuhl, telefoniert mit Füßen auf dem Schreibtisch.

Warum Ergonomie und Komfort so wichtig sind

Wie wir sitzen, beeinflusst Gesundheit, Konzentration und Arbeitsqualität. Ein gut gewählter Bürostuhl sorgt dafür, dass Körper und Geist im Gleichgewicht bleiben. Weil Arbeitsweisen und Bedürfnisse so verschieden sind, gibt es heute eine große Bandbreite an Stuhltypen, die Ergonomie auf ganz unterschiedliche Weise umsetzen.

Klassische & ergonomische Bürostühle

Der Schreibtischstuhl – oder der klassische Drehstuhl – ist der bewährte Allrounder im Büro und Homeoffice. Er bietet eine solide Grundergonomie und lässt sich flexibel an unterschiedliche Arbeitsplätze anpassen. In der Regel lassen Höhe und Rückenlehne verstellen. Hier überzeugen unsere Modelle nicht nur mit Sitzkomfort, sondern auch mit einer wohnlichen Optik. Dank hochwertiger Stoff- oder Lederbezüge und oft kompakterer Bauweisen werden sie zu einem harmonischen Teil Ihrer Einrichtung und sind ideal für den universellen Einsatz.

Helles Büro mit zwei modernen Schreibtischen und Bürostühlen vor großen Fenstern.
Frau wird lachend auf einem Bürostuhl durch ein modernes Büro geschoben.

Professionelle Bürostühle für den Dauereinsatz

Für Menschen, die acht Stunden oder länger am Schreibtisch verbringen, sind professionelle Bürostühle unverzichtbar. Sie verfügen über hohe Rückenlehnen, großzügige Polsterungen und oft individuell einstellbare Lordosenstützen, die die Lendenwirbelsäule stabilisieren und die natürliche Haltung bewahren. Orthopädisch geformte Sitzflächen verteilen den Druck gleichmäßig, entlasten Bandscheiben und fördern eine gesunde Durchblutung. So werden Beschwerden wie Verspannungen, Ermüdung oder Fehlhaltungen wirksam reduziert und produktives Arbeiten über viele Stunden hinweg unterstützt.

Chefsessel: Design & Sitzkomfort

Wo höchste Ansprüche an Design und Komfort zusammenkommen, setzen Chefsessel ein klares Statement. Mit edlen Materialien wie Echtleder, polierten Chrom-Elementen und einer souveränen Ausstrahlung werden sie zum Blickfang in jedem Büro. Gleichzeitig bieten sie eine ergonomische Vollausstattung, großzügige Proportionen und markante Polsterungen, die auch an langen Arbeitstagen keine Wünsche offenlassen. Damit wird der Chefsessel zur stilvollen und zugleich orthopädisch sinnvollen Lösung für alle, die Wert auf Komfort und gesundes Sitzen im Dauereinsatz legen.

Frau sitzt auf einem Leder-Bürostuhl und arbeitet mit Laptop.
Gaming-Stuhl an Schreibtisch mit Computer und bunter Beleuchtung.

Gamingstühle: Dynamik trifft Ergonomie

Gamingstühle bringen eine dynamische Ästhetik an den Arbeitsplatz und sind längst nicht mehr nur für Spieler interessant. Mit ihrer von Rennsitzen inspirierten Form, verstellbaren Armlehnen und einer flexiblen Wippfunktion bieten sie einen besonders hohen und anpassbaren Komfort. Die sportliche Optik wertet jedes moderne Homeoffice auf und verbindet ausdrucksstarkes Design mit funktionaler Ergonomie.

Aktive Sitzkonzepte als dynamische Ergänzung

Als bewegungsfördernde Alternative zu klassischen Bürostühlen bringen Bürohocker und Sitzbälle Abwechslung ins Sitzen. Hocker ohne Rückenlehne fördern eine aktive Haltung, stärken die Rumpfmuskulatur und halten den Körper in Bewegung. Sitzbälle gehen noch einen Schritt weiter, indem sie Balance und Koordination schulen. Beide Varianten eignen sich vor allem für kürzere Arbeitsphasen und unterstützen ein dynamisches, gesundes Arbeiten.

Frau sitzt im Homeoffice auf einem Sitzball am Schreibtisch.

Einrichten beginnt dort, wo man Möbel nicht nur sieht, sondern spürt. In den Schaffrath Filialen erwarten Sie Bürostühle, Schreibtische und komplette Arbeitsplatzlösungen ebenso wie Sofas, Betten, Küchen und Garten- und Loungemöbel in liebevoll dekorierten Wohnwelten. Namhafte Hersteller und exklusive Kollektionen stehen für Qualität, Ergonomie und Design, die Räume lebendig machen. Ergänzt wird diese Vielfalt durch unsere persönliche Beratung vor Ort, wo Sie Materialien erleben, Möbel ausprobieren und Ideen für Ihr Zuhause direkt mitnehmen können.

Wie lange sitzen Sie täglich an Ihrem Arbeitsplatz – und wie wohl fühlen Sie sich dabei? Ein Bürostuhl beeinflusst weit mehr als die Sitzhaltung: Er entscheidet über Konzentration, Gesundheit und das gesamte Arbeitsgefühl. Doch worauf kommt es wirklich an, wenn Sie einen neuen Stuhl wählen? Wir zeigen Ihnen, was wichtig ist und wie Sie den passenden Begleiter für Ihren Alltag finden.

Frau streckt sich entspannt im ergonomischen Bürostuhl vor Laptop.

So unterstützt ein guter Bürostuhl Ihre Haltung

Die Mechanik ist maßgeblich für Sitzkomfort und Gesundheit. Besonders die Synchronmechanik gilt als Goldstandard: Rückenlehne und Sitzfläche bewegen sich synchron, entlasten die Wirbelsäule und fördern die Durchblutung. So bleibt der Körper aktiv, ohne dass Sie es merken. Einfachere Wippmechaniken halten den Sitzwinkel konstant und sind eher für kürzere Sitzzeiten geeignet.

Die Vorteile im Überblick:

  • Förderung der Durchblutung und Konzentration
  • Entlastung von Bandscheiben und Wirbelsäule
  • Synchronmechanik für gesundes, aktives Sitzen

Rollen & Fußkreuz am Schreibtischstuhl

Rollen und Fußkreuz bestimmen, wie sicher und komfortabel sich ein Bürostuhl nutzen lässt. Für Teppichböden sind harte Weichbodenrollen ideal, während Hartbodenrollen mit softer Lauffläche empfindliche Böden wie Parkett oder Fliesen schonen. Ebenso wichtig ist ein stabiles Fußkreuz: Modelle aus Stahl oder Aluminium bieten langlebige Stabilität und sicheren Stand – ein Qualitätsmerkmal, welches einen spürbaren Unterschied machen kann.

Darauf sollten Sie achten:

  • Weichbodenrollen für Teppich
  • Hartbodenrollen für Parkett, Laminat & Fliesen
  • Stabiles Fußkreuz aus Stahl oder Aluminium
Fußkreuz und Rollen eines Bürostuhls auf Teppichboden.
Moderner Arbeitsplatz mit Bürostuhl, Schreibtisch und Regalwand.

Das richtige Bezugsmaterial für Ihren Bürostuhl

Glattes Leder, atmungsaktives Mesh oder weicher Stoff – der Bezug macht den Unterschied. Er entscheidet, ob sich ein Bürostuhl kühl und repräsentativ, luftig und leicht oder gemütlich und wohnlich anfühlt. Leder überzeugt durch Langlebigkeit und Eleganz, Kunstleder durch Pflegeleichtigkeit bei ähnlicher Optik. Stoffbezüge schaffen Wärme und Komfort, während Mesh mit permanenter Luftzirkulation gerade an langen Tagen punktet. Auch Farben prägen das Bild: klassisch in Schwarz oder Grau, harmonisch in Naturtönen oder mutig in kräftigen Akzenten.

Komplettausstattung fürs Büro

Schreibtisch, Bürostuhl, Regale oder Rollcontainer – bei Schaffrath finden Sie alles, was ein stimmiges Arbeitsumfeld braucht. Unterschiedliche Programme ermöglichen es, Möbel aufeinander abzustimmen und so ein durchgängiges Gestaltungskonzept zu schaffen.

Individuelle Beratung & Showroom-Erlebnis

In unseren Filialen können Sie Bürostühle und Schreibtische ausprobieren, Stoffe anfassen und Funktionen live erleben. Unsere geschulten Expert:innen beraten Sie gerne persönlich und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ganzheitliche Lösungen, die zu Ihrem Arbeitsstil und Raum passen.

Digitale Unterstützung & Planungstools

Mit 3D-Raumplaner, Filterfunktionen und detailreichen Bildern in unserem Shop richten Sie Ihr Büro ganz einfach ein, vergleichen Modelle bequem von Zuhause und bestellen Ihren neuen Bürostuhl oder die gesamte Ausstattung direkt online – einfach, transparent und zuverlässig.

Services, die mitdenken

Click & Collect, flexible Finanzierung und transparente Verfügbarkeiten erleichtern den Einkauf. Wir liefern Ihre Möbel direkt ins Büro und unser Montageteam sorgt auf Wunsch dafür, dass alles sofort einsatzbereit ist. Übrigens: Vor den Filialen stehen Ihnen auch Miettransporter zur Verfügung.

Prospekt

Neue Trends und Top-Deals!

In unseren aktuellen Wohnprospekten finden Sie inspirierende Einrichtungsideen und brandneue Trends für jeden Raum.

Ob gemütliche Polsterlandschaft, stilvolle Essgruppen oder originelle Accessoires - lassen Sie sich begeistern und entdecken Sie, wie Sie Ihr Zuhause individuell gestalten können.

Profitieren Sie außerdem von attraktiven Angeboten, die wir exklusiv in unseren Prospekten präsentieren. So wird das Einrichten zum Vergnügen!

Bürostuhl & Schreibtisch im Zusammenspiel

Ein guter Sitzplatz beginnt nicht beim Stuhl allein, sondern im Zusammenspiel mit dem Schreibtisch. Stimmen Höhe und Haltung überein, entsteht eine ergonomische Einheit, die Rücken und Konzentration entlastet. Als Richtwert gilt: Ober- und Unterarme sollten beim Sitzen einen 90-Grad-Winkel bilden, die Füße fest am Boden stehen.

Studien zeigen, dass höhenverstellbare Schreibtische kombiniert mit ergonomischen Stühlen Beschwerden im Rückenbereich deutlich verringern und die Leistungsfähigkeit spürbar steigern. So wird Arbeiten gesünder und deutlich entspannter.

Frau lehnt entspannt in einem ergonomischen Bürostuhl an modernem Schreibtisch mit Laptop und Pflanzen.
Hand verstellt die Sitzhöhe an einem Leder-Bürostuhl.

Ergonomischer Bürostuhl: richtig einstellen

Ein ergonomischer Bürostuhl entfaltet sein Potenzial erst mit der richtigen Justierung. Professionelle Modelle bieten verstellbare Armlehnen, anpassbare Sitztiefe und oft auch Kopfstützen – wichtig für lange Stunden am Computer. Nehmen Sie sich Zeit, alle Hebel und Räder einzustellen:

  • Sitzhöhe: Füße flach aufstellen, Knie- und Hüftgelenke bilden etwa 90 Grad.
  • Sitztiefe: Zwischen Kniekehle und Sitzvorderkante zwei bis drei Finger Abstand.
  • Armlehnen: Unterarme locker auflegen, Schultern entspannt halten.
  • Kopfstütze: Nacken stützen, ohne den Kopf nach vorne zu drücken.

Ganzheitliche Gestaltung des Büros

Ihr Arbeitsplatz ist Ihr tägliches Umfeld für Konzentration und Ideen – damit er Leistung und Wohlbefinden vereint, lohnt der Blick auf Details:

  • Schreibtisch wählen: Höhenverstellbare Modelle fördern Bewegung, ein Sekretär eignet sich für gelegentliche Arbeiten.
  • Beleuchtung optimieren: Blendfreie Schreibtischlampen und punktuelles Licht entlasten die Augen.
  • Ordnung und Zubehör: Ablagesysteme, Rollcontainer und Regale bringen Struktur; Kabelorganizer, Laptophalterungen oder Monitorständer erhöhen Ergonomie.
Aufgeräumter Arbeitsplatz von oben mit Laptop, Notizbuch, Smartphone, Brille, Kaffee und Pflanze.
Mann betrachtet einen Bürostuhl in einer Möbelausstellung.

Bürostuhl-Vielfalt bei Schaffrath – stark in Auswahl, stark im Komfort

Vielfalt erleben, Qualität spüren und sich rundum gut beraten fühlen – so macht Einrichten Spaß. Ob klassisch, modern oder dynamisch: Bei Schaffrath finden Sie Bürostühle und Ideen, die Arbeitstage leichter machen und jedem Büro ein Stück Persönlichkeit geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

FAQ zu Bürostühlen

Ein ergonomischer Bürostuhl passt sich individuell an Körpergröße und Sitzgewohnheiten an. Typisch sind eine stufenlos verstellbare Sitzhöhe, eine flexible Rückenlehne, eine Lordosenstütze sowie bewegliche Armlehnen für wechselnde Sitzpositionen.

Die Füße stehen flach auf dem Boden, die Knie bilden einen Winkel von etwa 90 Grad, und zwischen Kniekehle und Sitzvorderkante bleibt zwei Finger breit Abstand. Rücken- und Armlehnen werden so eingestellt, dass sie angenehm stützen.

Ja, Armlehnen entlasten Schultern und Nacken und unterstützen gesundes Sitzen bei langen Arbeitsphasen. Wichtig ist, dass sie höhenverstellbar sind. Wer häufig zwischen Sitzen und Stehen wechselt, kann aber auch auf Modelle ohne Armlehnen setzen.

Ein „8-Stunden“-Bürostuhl ist für die tägliche Vollzeitarbeit entwickelt. Er bietet dauerhaft Komfort und Halt, sodass selbst langes Sitzen ohne Rückenschmerzen oder Ermüdung möglich ist.

Die Mechanik bestimmt, wie beweglich ein Bürostuhl ist. Besonders die Synchronmechanik gilt als hochwertig: Rückenlehne und Sitzfläche bewegen sich im abgestimmten Verhältnis, wodurch Bandscheiben und Muskulatur entlastet werden. Auch einfachere Wippmechaniken fördern Bewegung, da sie starres Sitzen aufbrechen – ideal für kürzere Nutzungszeiten.

Wichtig sind anpassbare Funktionen, ein GS-Prüfzeichen für Sicherheit, eine zur Körpergröße passende Mechanik, geeignete Rollen für den Bodenbelag und eine verlässliche Garantiedauer. Eine professionelle Beratung hilft zusätzlich, den Bürostuhl zu finden, der wirklich zu Ihnen passt.

Außenansicht vom Schaffrath Möbelhaus Mönchengladbach

Möbelhaus Mönchengladbach

Zum Möbelhaus

Außenansicht vom Schaffrath Wohnkaufhaus Krefeld

Möbelhaus Krefeld

Zum Möbelhaus

Außenansicht Schaffrath Wohnkaufhaus Düsseldorf

Möbelhaus Düsseldorf

Zum Möbelhaus

Außenansicht Schaffrath Möbelhaus Heinsberg

Möbelhaus Heinsberg

Zum Möbelhaus