Information zum Gesetz zur Rücknahme von Elektro- und Elektronikgeräten
ENTSORGUNG ALTELEKTROGERÄTE
Besitzer von alten und defekten Elektroaltgeräten sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese vom Hausmüll getrennt zu entsorgen. Elektrogeräte, die diese gesetzliche Bestimmung betrifft, sind durch das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne kennzeichnet.
Schaffrath übernimmt für Sie die fachgerechte Entsorgung Ihres Altgeräts entsprechend der gesetzlichen Vorgaben. Dabei spielt es keine Rolle, wo das Altgerät seinerzeit gekauft wurde. Für Elektro-Kleingeräte (keine äußere Geräteabmessung größer als 25 cm) gilt dies in haushaltsüblichen Mengen (max. 5 Geräte) voraussetzungslos. Elektro-Großgerät entsorgt Schaffrath bei Neukauf eines gleichartigen Elektrogeräts, d.h. eines Gerätes, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt. Die Entsorgung durch Schaffrath ist für Sie kostenlos. Sie zahlen lediglich etwaig anfallende Kosten für den Versand bzw. Transport des Altgerätes.
RÜCKGABE VON KLEINSTGERÄTEN
Elektroaltgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind sowie Leuchtmittel können in allen Schaffrath-Möbelhäusern und Schaffrath-Küchenmärkten kostenlos zur Entsorgung und Verwertung abgegeben oder uns postalisch zugesandt werden. Die Abgabe ist auf fünf Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
Die postalische Zustellanschrift lautet:
Friedhelm Schaffrath GmbH & Co. KG
Lager 67
Niedieckstraße 7
47803 Krefeld
RÜCKGABE VON IHREN ANDEREN GERÄTEN
Auch alle anderen Altgeräte, deren Kantenlängen 25 cm überschreiten, können in allen Schaffrath-Möbelhäusern und Schaffrath-Küchenmärkten zur Entsorgung und Verwertung abgegeben werden. Allerdings ist die Rücknahme derartiger Geräte an den Kauf eines neuen Geräts bei Schaffrath geknüpft und nur dann kostenfrei möglich, wenn das neue Gerät gleicher Art ist wie das alte und im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt. Bei Kauf des Elektrogerätes in einer Schaffrath Filiale kann das Altgerät direkt vor Ort zur Entsorgung abgegeben werden. Bei einem Versand des Neugerätes muss spätestens bei Abschluss der Bestellung die Absicht mitgeteilt werden, bei Auslieferung des neuen Geräts ein Altgerät zurückzugeben. Die Rückgabe erfolgt dann bei Auslieferung. Sofern Sie den Vertrag innerhalb der Widerrufsfrist widerrufen entfällt der Anspruch auf Rücksendung des gegebenenfalls entsorgten Altgeräts.