Welcher Einrichtungsstil passt zu mir? Finden Sie es jetzt heraus!

Marie-Christin | 12. Juni 2025

Helles Schlafzimmer im Japandi-Stil mit Naturtönen und Holzmöbeln.

Sie sind in ein neues Zuhause gezogen, haben renoviert oder möchten einfach frischen Wind in Ihre vier Wände bringen? Dann stellen Sie sich vielleicht die Frage: Welcher Einrichtungsstil passt eigentlich zu mir? Von klarer Zurückhaltung bis hin zu lebendiger Individualität – entdecken Sie die beliebtesten Einrichtungsstile und lassen Sie sich inspirieren, Ihre Wohnräume stilvoll zu gestalten.

Eine Wohnzimmerecke wurde gemütlich mit grauen Kissen eingerichtet. Daneben stehen ein kleiner Tisch

Wohnen mit Persönlichkeit – worauf es beim Finden des Einrichtungsstils ankommt

Der passende Wohnstil ist Ausdruck Ihres Geschmacks und Lebensgefühls. Während manche klare Linien und Funktionalität bevorzugen, mögen es andere lieber gemütlich und atmosphärisch. Raumgröße, Licht und Alltag spielen dabei ebenso eine Rolle wie persönliche Vorlieben.

Ein gutes Farbkonzept für Wohnräume schafft nicht nur visuelle Harmonie, sondern unterstreicht auch den gewählten Stil. Ergänzt mit passenden Wohnaccessoires entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das Individualität und Wohlgefühl ausstrahlt.

Einrichtungsstile im Überblick – Inspiration für jedes Zuhause

Wohnstile spiegeln Ihre Persönlichkeit und das Lebensgefühl wider, das Sie in Ihren eigenen vier Wänden schaffen möchten. Die Wahl des passenden Stils ist der Schlüssel zu einem Zuhause, in dem Sie sich rundum wohlfühlen. Entdecken Sie die beliebtesten Einrichtungsstile und finden Sie heraus, welcher Wohnstil am besten zu Ihnen passt.

Modernes, lichtdurchflutetes Wohnzimmer im Hygge-Stil

Skandinavisch: hell, funktional und harmonisch

Helle Farben, natürliche Materialien und klare Formen: Hygge bringt Leichtigkeit und Funktionalität in Ihre Räume. Ideal für alle, die sich ein helles, harmonisches Zuhause mit nordischem Flair wünschen.
 

Minimalistisch eingerichtetes Wohnzimmer mit naturfarbenem Sofa und runden Rattan-Elementen.

Japandi: Minimalismus trifft Wärme

Reduzierte Formen, natürliche Materialien, ruhige Farben: Japandi  verbindet japanische Ästhetik mit skandinavischem Wohnkomfort. Der Stil schafft bewusst Raum für das Wesentliche – stilvoll und ausbalanciert.
 

Helles Schlafzimmer im Boho-Stil mit Holzdetails, Makramee-Deko und vielen Kissen.

Boho-Einrichtungsstil: frei, farbenfroh und kreativ

Boho-Einrichtung liebt Vielfalt: Farben, Muster, Textilien und persönliche Fundstücke machen den Einrichtungsstil einzigartig. Perfekt für Menschen mit einem kreativen Geist, die sich gerne auf Reisen inspirieren lassen.
 

Loft-Wohnung im Industrial-Stil mit Palettenbett, Ziegelwand und rustikaler Einrichtung

Industrial-Einrichtungsstil: markant, urban, authentisch

Authentisch, urban, markant: Der Industrial-Style  setzt auf Metall, Beton und Holz. Wohnzimmermöbel mit rauen Oberflächen unterstreichen den Loft-Charme – ideal für offene Räume mit Charakter.
 

Welcher Wohnstil passt zu mir? So finden Sie es heraus

Beim Einrichten geht es vor allem um eines: Wohlfühlen. Ihr Zuhause sollte nicht nur funktional sein, sondern Ihre Persönlichkeit widerspiegeln, Geborgenheit schenken und Raum zum Leben geben. Es darf inspirieren, beruhigen oder einfach nur „nach Ihnen aussehen“. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, Ihren ganz eigenen Stil zu finden – Schritt für Schritt, intuitiv und individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt.

Modernes Wohnzimmer mit Sofa, Sessel und Pflanzen

Alltag analysieren:
Überlegen Sie, wie Sie wohnen möchten und beobachten Sie im Alltag, in welchen Räumen Sie sich wohlfühlen – sei es bei Freunden, im Hotel oder im Lieblingscafé. Diese Eindrücke geben Ihnen ein gutes Gespür für das, was zu Ihnen passt. Sie helfen dabei, Ihren ganz persönlichen Wohnstil zu entdecken.

Farben und Materialien, die Sie ansprechen:
Achten Sie auf Farben, Materialien und Formen, die Sie spontan faszinieren – im Alltag, auf Reisen oder beim Stöbern in Magazinen. Beobachten Sie, was Sie immer wieder anspricht – sei es eine bestimmte Farbwelt, natürliche Materialien wie Holz oder klare, reduzierte Formen.

Moodboard erstellen:
Sammeln Sie inspirierende Bilder, Wohnaccessoires oder Materialproben und fügen Sie sie auf einem Moodboard zusammen. So entsteht eine visuelle Grundlage Ihres Stils – ein kreatives Werkzeug, das hilft, Ideen zu bündeln, Muster zu erkennen und Schritt für Schritt einen stimmigen Wohnlook zu entwickeln.

Klein anfangen:
Starten Sie mit einem Raum, der Ihnen besonders wichtig ist, und tasten Sie sich schrittweise an Ihren Stil heran. Schon kleine Elemente setzen Akzente: ein Fransenkissen im Boho-Stil, ein schlichter Holzstuhl im Japandi-Look oder eine Kupferleuchte für den Industrial-Charme. Weniger ist dabei oft mehr.

Haptik bewusst erleben:
Materialien bestimmen maßgeblich die Wirkung eines Raumes. Spüren Sie bewusst nach: Raue Metalle oder unbehandeltes Holz betonen den Industrial-Stil, während flauschige Kissen und warme Decken dem Hygge-Stil Gemütlichkeit verleihen. Fühlen Sie sich hinein – Ihre Sinne sind ein Schlüssel zur Stilfindung.

Stilmix zulassen:
Wagen Sie Kombinationen: Ein Mix aus verschiedenen Stilelementen kann überraschend harmonisch wirken. Ein Mid-Century-Stuhl zum Landhaus-Tisch oder skandinavische Schlichtheit mit bunten Mustern – erlaubt ist, was gefällt. So entsteht ein authentischer, lebendiger Stil.

Das Schlafzimmer wurde schlicht eingerichtet. Auf dem Bett liegen Decken und Kissen mit schwarzen Bezügen.

Wohnung einrichten – stilvoll und individuell

Vielleicht reicht schon ein neues Farbkonzept oder ein paar gezielt gesetzte Akzente, um frischen Wind in Ihre Räume zu bringen – oder Sie wünschen sich einen ganz neuen Einrichtungsstil, der besser zu Ihrem aktuellen Lebensgefühl passt. Unsere erfahrenen Einrichtungsberater:innen unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Wohnideen in ein stimmiges Gesamtkonzept zu verwandeln. Im Zentrum steht dabei immer die Frage: „Welcher Einrichtungsstil passt zu mir?“ Denn entscheidend ist nicht, was im Trend liegt, sondern dass Sie sich in Ihrem Zuhause rundum wohlfühlen und es Ihre Persönlichkeit widerspiegelt.